5 Hacks für ein besseres Trennungsmanagement

Podcast Beiträge 10.09.2024

1. HR im Driver’s Seat

HR sollte nicht nur eingebunden, sondern im Driver’s Seat sein. Die Aufgabe von HR soll zudem sein, dass sie auf die Bedürfnisse der Menschen schauen, die das Unternehmen verlassen, aber auch auf die Menschen schauen, die im Unternehmen bleiben. Das Team sollte gestärkt aus der Restrukturierung kommen, nicht geschwächt.

2. Nachhaltig denken und umsetzen

Nachhaltigkeit ist hier das Stichwort: Sie als Unternehmen sollten versuchen, die Restrukturierung so nachhaltig wie möglich umzusetzen. Wie können Sie die Prozesse und Kommunikation so gestalten, dass alle daran wachsen können? Ein gutes Trennungsmanagement sollte darauf abzielen, dass potenziell neue Mitarbeitende nicht den Eindruck haben, dass das Unternehmen abbaut.

3. Positive Wahrnehmung gewährleisten

Eine schmutzige Kündigung kann schnell ein schlechtes Licht auf ihre Employer Brand werfen. Dass dies nicht passiert, ist eine positive Wahrnehmung der Kündigung von Vorteil. Eine großzügige monetäre Abfindung ist hierbei gar nicht mal so ausschlaggebend, wichtig ist eher eine gute und transparente Kommunikation und Wertschätzung an die, die gehen müssen.

4. Im Gespräch als Tandem auftreten

Ein Kündigungsgespräch kann belastend sein – für beide Parteien. Wichtig ist hierbei, dass sich Führungskräfte umfassend auf das Gespräch vorbereitet und geschult sein müssen. Hilfreich ist es, wenn man als Tandem, also mit Führungskraft und HR auftritt. Somit können sich beide optimal ergänzen: HR erklärt die Konditionen, den Prozess und die Führungskraft erklärt die Notwendigkeit und warum es gerade strategisch notwendig ist, dass es diese Person trifft.

4. Nach der Trennung auch Mühe geben

Für viele ist nach dem Trennungsgespräch der Haken gesetzt. Doch die Zeit danach ist essenziell: Sie sollten Wertschätzung gegenüber der Person zeigen und...

weiterlesen auf Hrm.de

Dr. Sabrina Zepelin

Gschäftsführerin Restart Career

Dr. Sabrina Zeplin ist Gründerin und Geschäftsführerin von Restart Career. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Strategieberaterin und Geschäftsführerin, u.a. bei XING, hilft sie nun Unternehmen und Mitarbeitenden, Trennungs- und Transitionsprozesse als Chance zu gestalten, um gestärkt daraus hervorzugehen. Ihr innovatives Newplacement Unternehmen Restart Career begleitet mit einer optimalen Kombination aus digital & persönlich erfolgreich Restrukturierungen […]

Foto von Alexander Petsch, CEO HRM Institute

Alexander R. Petsch

CEO Chief Enabling Officer

Love to be in HR …. gut vernetzt in der HR Branche. weiterlesen auf Hrm.de

HRM HACKS PODCAST

ad

NEWSLETTER RETENTIONpro

JETZT ABONNIEREN direct

UNSERE THEMEN


UNSER YOUTUBE-KANAL

Das könnte Sie auch interessieren.

paper plane

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um das RETENTIONpro direkt in Ihren Posteingang.

Mit dem Klicken des 'News erhalten'-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

paper plane

Finden Sie Ihren Traumjob im HR.